von Beate Albrecht
Ein Theaterstück über Kommunikation im analogen und digitalen Raum, Mißverständnisse, Verrat und Zusammenfinden für Menschen ab der 7. Klasse.
WIR SIND GERADE IN DEN PROBEN - DIESE SEITE ENTWICKELT SICH!
Wie stark ist unsere Freundschaft? Feli, Ricky und Sali wollen es wissen. In den Ferien stellen sie ihre Freundschaft auf die Probe – mit all ihren Unterschieden, eigenen Meinungen, Sehnsüchten und Wahrheiten. Sie fordern sich heraus und geraten dabei an Grenzen, an denen Vertrauen ins Wanken gerät. Mittendrin: Hella, die geheimnisvolle Hilfshausmeisterin (oder was auch immer sie wirklich ist), die auf dem Schulhof eine Hütte baut. Eine Hütte, die zum Zufluchtsort wird – auch für Sali’s kleine griechische Landschildkröte „Cyber“. Doch im Netz beginnt sich ihre Geschichte zu verselbstständigen und wird zur Story des Sommers auf Social Media.
CYBR erzählt von Freundschaft zwischen digitaler und analoger Welt, von Vertrauen und Misstrauen, von Regeln und Freiräumen – und davon, wie schwer es manchmal ist, den anderen einfach anders sein zu lassen.
Regie: | Beate Albrecht / Kevin Herbertz |
Musik: | Jakob Jentgens |
Schauspiel: | Beate Albrecht / Kevin Herbertz Megan Fast Ramon Linde Paul Frenke |
Bühne: | N.N. / Karsten Albrecht |
Dauer: 60 Min. + optional 30 Min. Nachgespräch oder 60 Min. Nachgespräch+Plus
Technik: Spielfläche von mind. 5 m x 5 m. Licht und Ton bringen wir mit.
Gage: 1.200,- € zzgl. Fahrtkosten von 0,35 € pro km und evtl. Übernachtung für 4 Personen. Doppelvorstellungen reduzieren die Honorar-, Anschlussvorstellungen die Nebenkosten.
Zzgl. 250,- € für ein optional buchbares Nachgespräch+Plus.
Publikumsbegrenzung: Wir bitten bei Schulveranstaltungen unsere Publikumsbegrenzung von 150 SchülerInnen zu beachten.